Geschichte des Verbandes
1963
19.12.1963
Gründung des Wasserzweckverband Mallersdorf (damals Zweckverband zur Wasserversorgung des Kleinen und Großen Labertales) durch Markt Mallersdorf, Gemeinde Niederlindhart, Gemeinde Laberweinting, Gemeinde Haader und Gemeinde Wallkofen.
1964
06.11.1964
Aufnahme von Bayerbach, Eggmühl, Mühlhausen, Prinkofen, Martinsbuch, Moosthann, Paindlkofen und Weng.
1965
12.02.1965
Aufnahme von Haindling und Winklsaß.
24.09.1965
Aufnahme von Mengkofen, Tunzenberg und Weichshofen.
1972
21.07.1972
Aufnahme von Grießenbach, Mettenbach, Oberköllnbach, Postau, Unholzing, Süßkofen und Zaitzkofen.
1974
28.02.1974
Aufnahme von Allkofen, Oberhaselbach, Pinkofen, Upfkofen, Weng, Penk, Greilsberg, Ascholtshausen, Oberellenbach und Oberwattenbach.
1977
16.03.1977
Aufnahme von Frauenhofen
13.12.1977
Aufnahme von Pfaffenberg.
1978
17.03.1978
Aufnahme von Oberdeggenbach.
14.04.1978
Aufnahme von Hofkirchen.
1984
28.09.1984
Aufnahme von Eitting.
1994
01.02.1994
Aufnahme von Geiselhöring, Sallach.
1998
01.11.1998
Aufnahme von Veitsbuch.
2001
01.06.2001
Aufnahme von Moosthann.
2002
01.11.2002
Fusion mit ZV Lengthal, Lkr. Dingolfing-Landau
Aufnahme von Oberhausen.
2003
01.02.2003
Aufnahme von Greißing.
2004
01.01.2004
Aufnahme von Langenhettenbach.
2013
01.01.2013
Aufnahme von Rimbach.
Nach Abschluss der Gebietsreform in Bayern im Jahre 1978, bei welcher die meisten der kleineren Gemeinden und Ortsteile in Einheitsgemeinden aufgenommen wurden, gehörten zum Zweckverband folgende Kommunen:
- Bayerbach, Lkr. Landshut
- Ergoldsbach, Lkr. Landshut
- Essenbach, Lkr. Landshut
- Neufahrn NB, Lkr. Landshut
- Postau, Lkr. Landshut
- Weng, Lkr. Landshut
- Geiselhöring, Lkr. SR-BOG
- Laberweinting, Lkr. SR-BOG
- Mallersdorf-Pfaffenberg, Lkr. SR-BOG
- Mengkofen, Lkr. DGF-LAN
- Moosthenning, Lkr. DGF-LAN
- Schierling, Lkr. Regensburg
Nach der Fusion mit dem Zweckverband Lengthal im Jahre 2003 wurden folgende Kommunen in den räumlichen Wirkungskreis mit aufgenommen: - Mamming, Lkr. DGF-LAN
- Pilsting, Lkr. DGF-LAN
Mit dieser Fusion wurde der Verband auch in Wasserzweckverband Mallersdorf unbenannt.
14 Mitgliedsgemeinden mit rund 40.000 Abnehmern werden aktuell versorgt.
Verbandsvorsitzende
1963 - 1978 | Alois Rohrmeier (1. Bgm. Markt Mallersdorf) |
1978 - 1996 | Josef Zellmeier (1. Bgm. Gemeinde Laberweinting) |
1996 - 2008 | Franz-Xaver Stiertstorfer (1. Bgm. Stadt Geiselhöring) |
seit 2008 | Karl Wellenhofer (1. Bgm. a.D. Markt Mallersdorf-Pfaffenberg) |
Werkleiter
07/1967 - 12/1996 | Rudolf Hurzlmeier |
01/1997 - 11/2010 | Georg Kammermeier (verstorben am 01.11.2010) |
04/2011 - 02/2012 | Thorsten Holzmayr-Schrenk |
seit 11/2012 | Ludwig Sigl |