Aktuelles

Der Wasserzweckverband Mallersdorf stellt seit einiger Zeit fest, dass sich die Rohrbrüche in 5 Straßen im Bereich Pfaffenberg häufen, vor allem auch an der Versorgungsleitung in der Gartenstraße. Insgesamt wurden in Pfaffenberg in den letzten 8 Jahren 20 Rohrbrüche an den PVC-Leitungen, 3 davon in der Gartenstraße mit Kosten von jeweils rund 3.000,- € repariert. Ursache für die Rohrbrüche sind Materialfehler in der Rohrwandung, die mit sehr großer Wahrscheinlichkeit in der Produktion entstanden sind und jetzt zu kleinen Rissen in der Leitung führen. Diese Schwachstellen an der 1982 verlegten Versorgungsleitung bereiten nun immer mehr Probleme. Die Erdarbeiten zur Auswechslung des ca. 200 Meter langen Teilstücks werden von der Fa. Switelsky aus Abensberg erledigt, die auch die Straßenbauarbeiten für den Markt Mallersdorf-Pfaffenberg durchführt. Das technische Personal des Wasserzweckverbandes verlegt dann die Wasserleitungen. Die Neuverlegung der Wasserleitung hat bereits begonnen und wird bis Mitte Oktober abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten der Maßnahme liegen bei ca. 120.000 €. Gleich im Anschluss nach den Leitungsarbeiten wird die Straße vom Markt Mallersdorf-Pfaffenberg neu asphaltiert. In den nächsten Jahren werden dann in weiteren betroffenen Straßenzügen die Wasserleitungen erneuert.

Neue Wasserleitung für die Brünnlstraße

Wasserzweckverband investiert 265.000 Euro in ein stabiles Rohrnetz

Mallersdorf-Pfaffenberg. (ak) Gesperrt ist zur Zeit ein Teil der Brünnlstraße in Pfaffenberg wegen einer größeren Baumaßnahme: es werden neue Wasserleitungsrohre auf einer Länge von 300 Metern verlegt.

Die Neuerung ist nötig, da die vorhandenen Rohre erhebliche Materialschäden aufweisen. In Pfaffenberg sind seit einigen Jahren auf insgesamt fünf Straßen vermehrt Wasserrohrbrüche zu verzeichnen, so auch in der Brünnlstraße.  Jeder Rohrbruch verursacht Kosten in Höhe von ca. 3000 Euro und hinzu kommt, daß die Anwohner während der Schadensbehebung oft mehrere Stunden kein Wasser haben.  Ursache für die Schäden sind Materialfehler in den Wandungen der Rohre, die im Jahr 1982 in einigen Teilen Pfaffenbergs eingebaut worden sind und erst jetzt auftreten. Der Wasserzweckverband hat nun beschlossen, die schadhaften Rohrleitungen im Pfaffenberger Ortsgebiet nach und nach auszuwechseln und hat damit in der Brünnlstraße begonnen.  Die Firma Rieder aus Bayerbach war der günstigste Bieter und wird die Arbeiten ausführen, die mit einer Höhe von 265.000 Euro zu Buche schlagen. Sobald die Leitungsrohre und die neuen Anschlüsse bis zu den Grundstücksgrenzen der Anlieger fertig sind, wird die Fahrbahndecke seitens der Gemeinde erneuert, die Kosten dafür werden auf ca. 50.000 Euro veranschlagt. Die Verantwortlichen rechnen mit  der Beendigung der Baumaßnahmen bis Anfang September. Die nächste Sanierung wird dann in der Gartenstraße in Angriff genommen werden.